top of page
Auf dem Foto zu sehen sind Dekoelemente bei einer Hochzeitsreportage

HOCHZEITSREPORTAGE

Wie in einem guten Buch, beginnt jede Geschichte ganz am Anfang und erstreckt sich über zahlreiche Höhepunkte bis zu ihrem Schluss. Die Hochzeitsfotografie in Form einer Hochzeitsreportage ist die beste Art die Geschichte Eures Hochzeitstages in Bildern zu erzählen. Die Motive sind dabei spontan und voller Emotionen. Wir können beim Getting Ready am Morgen beginnen und spät in der Nacht, auf der Tanzfläche enden. Natürlich entscheidet Ihr ganz allein, wann ich anfange und wie lange ich bleiben soll.

Um all Eure Ansprüche und Wünsche zu erfüllen, gehört zu meinem Service eine persönliche Beratung. Bei einem entspannten Kennenlernen, gehen wir die Planung Eures großen Tages durch. Gemeinsam erstellen wir so, eine fotografische Begleitung die Eure ganz persönliche Geschichte bestmöglich zu erzählen vermag.

GETTING READY

Das erste Kapitel der Hochzeitsreportage:

Die Hochzeitsreportage beginnt meist ganz am Anfang und zwar beim „Getting Ready“. Dieser Teil des Hochzeitstages gleicht nicht den anderen und ist bei jedem Paar sehr individuell.

Vorbereitungen der Braut.

Der Morgen an einem Hochzeitstag kann eine sehr aufregende Zeit für die Braut sein. Alle schwirren um sie herum: Die Visagisten kreieren einen makellosen Look, die Freundinnen tänzeln zur Musik und Familienmitglieder spähen durch die Tür um einen Blick zu erhaschen. Dieser Teil der Hochzeitsreportage zeigt die flüchtigen Momente am Morgen, die sonst oft in Vergessenheit geraten.

Der Morgen beim Bräutigam.

Doch auch der Bräutigam lässt es sich beim „Getting Ready“ gut gehen. Oft sind es Kumpels, Brüder oder der Papa die ihn bei den Vorbereitungen unterstützen. Es herrscht eine lockere Atmosphäre und es wird beim Bier oder einem guten Whiskey „Männerunsinn“ betrieben.

Brauchen wir das überhaupt?

Das ist eine sehr gute Frage und ich kann bei der Entscheidungsfindung helfen! Was auf jeden Fall wahr ist: Auch wenn Ihr das Getting Ready „nur“ zu Hause, zu zweit verbringt, ist es ein Stück Eurer eigenen Geschichte, die es Wert ist erzählt zu werden.

Das alles ergibt ein unvergessliches erstes Kapitel in der Hochzeitsreportage und zeigt die Verbindung zwischen Euch und Euren Lieblingsmenschen.

Und falls ihr diesen Teil des Tages doch lieber ungestört verbringen möchtet, dann freue ich mich darauf ausschlafen zu können =)

FIRST LOOK

Der richtige Ort.

Gemeinsam suchen wir ein nettes, ungestörtes Plätzchen mit vorteilhaftem Licht. Gerne bin ich auch schon etwas früher vor Ort, um mich umzusehen und geeignete Vorschläge zu machen.

Das erste Treffen.

Nun dürft Ihr Euch das erste Mal in Eurem Hochzeitslook gegenübertreten. Dies ist ein Moment, bei dem oft Tränen fließen und gehört mit zu den bewegendsten Momenten der Hochzeitsreportage. Fühlt euch frei und lasst Euch Zeit. Ich fotografiere diesen Teil gerne sehr unauffällig und halte mich zurück.

ZEREMONIE

Das Herzstück der Hochzeitsreportage.

Es gibt unterschiedliche Art und Weisen wie eine Zeremonie von statten gehen kann. In jedem Fall ist es für die Meisten ein sehr emotionaler Augenblick. Umgeben von den liebsten Menschen, gebt Ihr Euch gegenseitig das Versprechen, immer an Eurer Seite zu bleiben. Ein riesiges Zeichen des Vertrauens - auch an den Fotografen. Hier ist die Hochzeitsreportage an einem Punkt angelangt, an dem ich mich vollständig zurückhalte und nur noch unauffällig aus dem Hintergrund arbeite. Trotzdem behalte ich alles im Blick, so dass jeder Moment eingefangen wird.

Standesamtliche Hochzeit.

Es gibt unterschiedliche Art und Weisen wie eine Zeremonie von statten gehen kann. In jedem Fall ist es für die Meisten ein sehr emotionaler Augenblick. Umgeben von den liebsten Menschen, gebt Ihr Euch gegenseitig das Versprechen, immer an Eurer Seite zu bleiben. Ein riesiges Zeichen des Vertrauens - auch an den Fotografen. Hier ist die Hochzeitsreportage an einem Punkt angelangt, an dem ich mich vollständig zurückhalte und nur noch unauffällig aus dem Hintergrund arbeite. Trotzdem behalte ich alles im Blick, so dass jeder Moment eingefangen wird.

Freie Trauung.

Es gibt unterschiedliche Art und Weisen wie eine Zeremonie von statten gehen kann. In jedem Fall ist es für die Meisten ein sehr emotionaler Augenblick. Umgeben von den liebsten Menschen, gebt Ihr Euch gegenseitig das Versprechen, immer an Eurer Seite zu bleiben. Ein riesiges Zeichen des Vertrauens - auch an den Fotografen. Hier ist die Hochzeitsreportage an einem Punkt angelangt, an dem ich mich vollständig zurückhalte und nur noch unauffällig aus dem Hintergrund arbeite. Trotzdem behalte ich alles im Blick, so dass jeder Moment eingefangen wird.

PAAR SHOOTING

Fotos voller Emotionen.

Zu einer umfangreichen Hochzeitsreportage gehört ein Paar Shooting. Hier kann ich viele Paare gut verstehen, wenn ich höre, dass es für sie ungewohnt ist, vor der Kamera zu stehen. Was ich versuche zu vermitteln, ist ein Ansatz, der euch von etwaigen Ansprüchen an euch selbst befreit.

 

Ich sehe diesen Teil der Hochzeitsreportage eher als lockeren Spaziergang. Wobei das aller wichtigste ist, dass wir gemeinsam Spaß haben. Obwohl ich keine genauen Anweisungen gebe, sorge ich für humorvolle Situationen. Hoffentlich haben / teilen wir auch denselben Humor (Zwinkersmiley). Genau aus diesen Momenten voller ungezwungener Freude, entstehen die Momentaufnahmen, die Euch so zeigen wie ihr seid.

Der Ablauf des Paar Shootings.

Den Ort für unseren „Spaziergang“ suchen wir uns im Vorfeld gemeinsam aus. Da Ihr wahrscheinlich nicht zu lange abwesend sein möchtet, ist der Ort dafür oft Location bedingt.

 

Bei einem Landgut bietet sich die nähere Umgebung mit Feldern, Flüssen und Wäldern an.
In der Stadt würden wir uns eher für einen urbanen Hotspot oder etwas in der Nähe der Feierörtlichkeiten entscheiden. Ebenfalls bietet es sich an, den Weg zwischen Standesamt und Feierlocation zu nutzen. Die urbanen Strukturen einer Großstadt bieten dabei großen Spielraum für spontane Situationen und kreative Kompositionen.

 

Dabei verzichten wir auf starre, unnatürliche Posen und leere Blicke. Aus dem Moment heraus kreieren wir gemeinsam ungestellte und natürliche Emotionen, die ich mit der Kamera einfange.

HOCHZEITSFEIER

Jetzt beginnt das große Fest!

Es kann auch ein kleines Fest sein, das spielt keine Rolle. Die Atmosphäre macht’s. Mit der Hochzeitsfeier ist der erzählerische Höhepunkt der Hochzeitsreportage erreicht. Es ist Zeit, um auszuatmen und die Gläser in die Hand zu nehmen. Es wird gegessen, getanzt, emotionale Reden werden gehalten, peinliche Spiele gespielt und gefeiert bis in die Nacht hinein. In diesem Zeitraum verschmelze ich mit der Hochzeitsgesellschaft. So entstehen ungestellte Momentaufnahmen. Das beste Zeichen für mich ist, wenn die Gäste davon ausgehen, ich sei ein Freund der Familie. So werde ich bei jeder Hochzeit gefragt: „Und woher kennst du die beiden eigentlich?“.

Wann endet die Hochzeitsreportage?

Betrachten wir mal die Hochzeitsreportage von der Storytelling Perspektive aus. Eine gute Geschichte sollte nicht abrupt enden, oder? Deshalb wäre es schön, den einen oder anderen Teil der Feier mitzunehmen.

Fotografieren bis zum Essen:

Ein logischer Ausstiegspunkt für mich ist dabei der Beginn des Dinners. Bis zu diesem Moment bleibt genug Zeit für interessante Reportagemomente. Das Ankommen der Gäste, Gratulationen, fliegendes Buffet, das Anstoßen der Gäste und lockeres Miteinander. 

Fotografieren bis zur Party:

Möchtet ihr bis in die Nacht feiern und möchtet dieses Kapitel ebenfalls als Teil Eurer Hochzeitsreportage, dann bleibe ich gerne auch länger. Hier hätten wir genug Zeit um nach dem Essen das Anschneiden der Torte, Euren ersten Tanz und ein Teil der Party einzufangen.

bottom of page